Montessori-Pädagogik an der Gartenschule

Konzept für den Schriftspracherwerb

Im Alter von etwa vier Jahren befindet sich das Kind in einer sensiblen Phase für den Schriftspracherwerb. Montessori beobachtete in ihrem Kinderhaus eine regelrechte Explosion des Schreibens und Lesens.
Diese besonders begünstigte Phase haben viele Kinder bei ihrem Schuleintritt verpasst. Nun geht es darum, die Reste des natürlichen Schwunges und das Interesse des Kindes durch ein intensiviertes Verfahren zu nutzen, durch das die Kinder in kürzester Zeit die versäumte Entwicklung nachholen können, ohne dass sie ins Stolpern oder in die Langeweile geraten.

Ein solches Konzept wurde von Klaus Schäfer (Dozent der DMG und langjähriger Konrektor der Gartenschule) und Barbara Valentin (Dozentin der DMG und langjährige Rektorin der Gartenschule) auf Basis der pädagogischen Prinzipien der Montessori-Pädagogik, ihres didaktischen Arrangements und der Konzentration der methodischen Mittel entwickelt, in über 30 Jahren an verschiedenen Schulen erprobt und evaluiert und wiederholt überarbeitet.

Die Gartenschule arbeitet nunmehr seit über 20 Jahren sehr erfolgreich nach diesem Konzept.