Aktuelles
86 Schulen in Baden-Württemberg wurden am vergangenen Freitag, den 13. November ausgezeichnet; die Gartenschule war mit dabei!
Gleich mehrfach stellt der Radiosender "die neue welle" unser Buch vor und präsentiert dabei einige Geschichten.
Seit Monaten sprechen Erwachsene über die Belastung der Kinder durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Doch wie erleben eigentlich die Kinder selbst diese Zeit?
Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen traffen sich die Kinder des Gartenschul-Parlaments zu ihrer ersten SItzung
Mit drei ökumenischen Einschulungs-Gottesdiensten in Sankt Stephan und drei wunderschönen Einschulungsfeiern im Schulhof der Gartenschule wurden unsere neuen Erstklass-Kinder in ihren Heimatklassen willkommen geheißen.
DIe Gartenschule startet mit einem quasi neuen und hochmodernen Schulhaus in das neue Schuljahr
Seit November 2019 gibt es an unserer Schule ein Schülerparlament.
Da das Virus es nicht zulässt, dass sich Hunderte von Schüler*innen in der Gartenschule zum Fischertechnik-Tag 2020 treffen, haben sich einige Schüler*innen aus verschieden Grundschulen entschieden, Ihre Kettenreaktion zuhause zu bauen und ein Gemeinschaftsvideo erstellt.
Briefe sind modern! Die Kinder der Stufe 3 der Gartenschule halten während der Zeit des Fernlernens per Brief Kontakt mit ihren Lerhkräften.
Die Leseabende waren auch in diesem Jahr dank zahlreicher Helfer ein voller Erfolg. Fast 200 Kinder nahmen teil!
Auch in diesem Schuljahr war die Gartenschule wieder mit einem Stand auf Europas größter Fachmesse für digitales Lernen vertreten.
Die Gartenschule hat an den 33. Schüler-Leichtathletik Meisterschaften in der Messe Karlsruhe teilgenommen.
Den Jahresabschluss feierten die Schüler der Gartenschule in ihren Klassen und mit einem Weihnachtsgottesdienst in St. Stefan.
Trotz langer und beschwerlicher Anreise hat es sich der Nikolaus wieder einmal nicht nehmen lassen, die Gartenschüler mit seiner Anwesenheit zu beglücken.
Die Stufen 3 und 4 der Gartenschule besuchten anlässlich des Weltkindertages 2019 am 20. September die Aktion von UNICEF auf dem Marktplatz. Auch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup war anwesend und sprach mit den Kindern.
Seit den Osterferien wird das Gebäude der Gartenschule komplett saniert und ist damit das aktuell größte Projekt des städtischen Amts für Hochbau und Gebäudewirtschaft (siehe BNN Artikel und Stadt Zeitung im Anhang). Über die Sommerferien wurde intensiv gearbeitet und einige Fortschritte konnten erreicht werden.
Der Förderverein der Gartenschule hat zum Abschluss des Schuljahres den Klassen ihre beim diesjährigen Sponsorenlauf im Rahmen des Sporttages erlaufenen Eselpatenschaften überreicht. Die Gartenschule unterstützt mit ihrer Aktion "Laufen für Esel" das Projekt der WasserStiftung "Esel als Wasserträger".
Die Gartenschule ist in diesem Jahr erstmals beim 24hLauf „Laufen für Kinderrechte“ auf dem Gelände der Turnerschaft Mühlburg e.V. angetreten.
Die Computer-AG der Gartenschule hat unter der Leitung von AG-Leiter Jörg Stegmann mit ihrem Projekt „AI, I/O und die anderen“ am diesjährigen Fest der jungen Forscher teilgenommen. Dieses fand im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE am 06.07.19 im Otto-Dullenkopf-Park statt.
Seit Monaten tüftelten, bauten, konstruierten und optimierten über 130 Grundschülerinnen und Grundschüler an fast 65 Maschinenelementen.
Und das erwartet die fischertechnik-Fans:
70 Jahre Grundgesetz - Die Bedeutung der Grundrechte wurde auch an der Gartenschule zu einem großen Thema und weckte begeistertes Interesse bei unseren Schülerinnen und Schülern.
Schülerinnen und Schüler erreichen beim Wettbewerb der Badischen Meile 2019 den zweiten Platz und werden durch die in diesem Jahr neu gegründete Laufgruppe "Gartenschule läuft!" unterstützt.