Das Montessori-Schulkonzept der Gartenschule
Das Montessori-Schulkonzept der Gartenschule dokumentiert und konkretisiert das Leitbild unserer Schule gemäß den deutschen und internationalen Standards für die 2. Erziehungsstufe.
Es hält die einheitlichen inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsgrundlagen der Gartenschule fest und macht sie sichtbar.
Es wirkt als Orientierungshilfe im Prozess der Schulentwicklung und hat verbindlichen Charakter für die Schulgemeinschaft. Gleichzeitig dient es der Sicherung und Steigerung der Qualität pädagogischer Arbeit auf verbindlicher, gemeinsamer Grundlage und ihrer Evaluation.
Das Schulkonzept wurde von der Gesamtlehrerkonferenz und der Schulkonferenz einstimmig beschlossen. Das Schulkonzept ist in gebundener Form im Sekretariat für eine Schutzgebühr von 1,00 Euro zugunsten des Fördervereins erhältlich.
Montessori-Schulcurriculum der Gartenschule
Das Montessori-Schulcurriculum der Gartenschule wurde vom Kollegium erarbeitet und in seiner aktuellen Form zuletzt in der Gesamtlehrerkonferenz 2013 beschlossen. Es dient der Vertiefung und Erweiterung der inhaltlichen Vorgaben der Bildungsstandards.
Unser Montessori-Schulcurriculum legt Kompetenzfelder fest, hält grundlegende Inhalte von Bedeutung verbindlich fest und verknüpft inhaltliche Ziele mit Materialien und Arbeitsformen der Montessori-Pädagogik. Basis dafür ist die Kosmische Erziehung als Leitidee Montessoris für die 2. Erziehungsstufe und die Grundschule. Sie umfasst große Themen aus Natur und Kultur und ruht auf den Säulen Mathematik und Sprache. Das Schulcurriculum schafft einen einheitlichen und verbindlichen Rahmen für die Gartenschule, der erst die individuelle und freie Arbeit ermöglicht, ohne in die Beliebigkeit zu führen.
Es nimmt systematische Sachstrukturen sowie Interessens- und Entwicklungsbezüge auf und bringt sie in eine Abfolge. Das Schulcurriculum ist nach Stufen gegliedert, um einen Überblick und eine flexible Zielorientierung zu ermöglichen. Es macht für die Schulöffentlichkeit und die Eltern sowie für die Schulaufsicht und Schulverwaltung Bildungsinhalte und die Montessori-pädagogische Arbeit der Schule transparent. Es garantiert die Anschlussfähigkeit.
Es ist Grundlage für die Arbeitsplanung des Kollegiums und der Teams, für die Stoffplanung der Lehrkräfte, für die Vorbereitung der Lernumgebung und die Beschaffungspläne der Schule.
Es ist ein Leitfaden für die Lehrkräfte der Schule und insbesondere für neue Lehrkräfte. Es ermöglicht auch die Anschlussfähigkeit bei Lehrerwechsel und Vertretungsunterricht. Es gibt Orientierung bezüglich der Themen und der Abfolge von Materialien.
Unser Montessori-Schulcurriculum wird ergänzt durch ein Konzept des Förderns und Forderns, das Konzept des Schreib- und Leselernens und das Rechtschreibkonzept. Unten in den Anhängen ist alles nachzulesen.
Hier zu unserem Schul-Curriculum